Achterbahn der Gefühle - Herausforderungen im Umgang mit Emotionen

Shownotes

In der neuesten Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Achterbahn der Gefühle – und das ist nicht immer nur Spaß und Freude! Jeder kennt sie: die heftigen Momente voller Liebe und Freude, aber auch die Zeiten, in denen Wut und Scham überhandnehmen. Für viele Kinder und Jugendliche ist das eine ganz natürliche Herausforderung, die zum Aufwachsen dazugehört. Aber was ist, wenn diese Emotionen so intensiv und überwältigend sind, dass man anfängt, darunter zu leiden?

In dieser Folge sprechen wir mit zwei tollen Gästen: Raven erzählt uns von ihrem persönlichen Struggle beim Umgang mit Gefühlen aufgrund ihrer psychischen Erkrankung, während Johanna mit uns ihre Gedanken und Gefühle während ihrer Pubertät teilt – die auch ohne psychische Erkrankung nicht immer ganz einfach war.

Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deine eigenen Gefühle besser verstehen und managen kannst. Egal ob du gerade in einer emotionalen Achterbahn sitzt oder einfach nur neugierig bist – diese Folge ist bestimmt etwas für dich

Wenn du dich gerade nicht gut fühlst, findest du hier wichtige Informationen und Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können. Du bist nicht allein.

https://krisenchat.de www.telefonseelsorge.de https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/ https://www.psychotherapeutensuche.de/suche/ https://www.lwl-uk-hamm.de/de/

Du möchtest den Förderverein der LWL-Universitätsklinik Hamm e.V unterstützen? Dieser setzt sich seit rund 25 Jahren aktiv für Kinder und Jugendliche während ihrer Behandlungszeit in der Klinik ein. Alle Infos und wie du Mitglied werden kannst, findest du unter https://www.lwl-uk-hamm.de/de/fuer-patienten-angehoerige/die-klinik/foerderverein/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.